06.03.2022
Vorschlag der FWG Herxheim wird aufgegriffen – LKW-Parkplatz im Gewerbegebiet West II soll entstehen
Der Vorschlag der FWG in der Sitzung des Verkehrsausschusses am 17.05.2021 tätig zu werden wurde nunmehr von der Ortsgemeinde aufgegriffen und ein LKW-Parkplatz soll entstehen.
Intensiv wurde in der Sitzung des Verkehrsausschusses am 17.05.2021 die von den dortigen Gewerbetreibenden vorgetragenen Beschwerden über die Parkplatzsituation im Gewerbegebiet West II diskutiert. Zuvor hatten sich die umliegenden Firmen über parkende LKW auf Gehwegen und vor fremden Grundstücksein- und ausfahrten bei der Verwaltung beschwert. Dabei waren auch die Verunreinigungen aufgrund der Übernachtung vieler LKW-Fahrer Thema. Alle vorgebrachten Lösungsvorschläge wurden jedoch (von der Ortsbürgermeisterin) abgeblockt.
Seitens der FWG Herxheim wurde dennoch um Prüfung gebeten, wie die Ortsgemeinde Rülzheim den öffentliche LKW-Parkplatz im Gewerbegebiet Rülzheim hinsichtlich der Kosten und eventueller Zuschüsse bzw. privater Unterstützer umsetzte.
Man war jedoch der Meinung, dass man dies erst bei zukünftigen Bebauungsplänen angehen sollte. Dieser Meinung war die FWG nicht und hatte dies in der Sitzung auch so vertreten. Dass man nun gewillt ist, auch diesen Vorschlag schneller umzusetzen, ist erfreulich. Bleibt zu hoffen, dass man sich dennoch erkundigt, wie denn die laufenden Kosten gedeckt werden können.
Im Gewerbegebiet West I wurde bereits ein provisorisches WC installiert und so die Situation etwas verbessert.
FWG-Fraktion legt Vorschlag für Impftag(e) in der Verbandsgemeinde vor
In der gestrigen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Verbandsgemeinde Herxheim schlug die FWG-Fraktion vor, gemeinsam mit den Ärzten der Verbandsgemeinde einen oder mehrere Impftage zu veranstalten. Vorzugsweise sollen diese am Wochenende stattfinden. Hierfür soll die Verbandsgemeinde kostenlos Räumlichkeiten zur Verfügung stellen.
Wartezeiten an den Impfbussen von bis zu drei Stunden sind für die Bevölkerung, insbesondere für ältere Menschen nicht zumutbar. Deswegen soll die Verbandsgemeindeverwaltung gemeinsam mit Ärzten der Verbandsgemeinde sog. Impftag(e) veranstalten. Als zentrale Räumlichkeit würde sich hier die Grundschule Herxheim mit dem überdachten Schulhof idealerweise anbieten.
Die Impftage sollen schnellstmöglichst organisiert werden.
16.11.2021
Die Fraktionen FWG, CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen gratulieren herzlich den neuen Trägern der Ehrenamtskarte in der Verbandsgemeinde Herxheim - Verbandsgemeinderat zur Übergabe nicht eingeladen
Beschlossen durch den Verbandsgemeinde- und die Ortsgemeinderäte wurde nun am Montag, den 18.10.2021, um 18:00 Uhr, durch die Bürgermeisterin die ersten Ehrenamtskarten in der Verbandsgemeinde Herxheim in einer kleinen Feierstunde überreicht.
Zur Feierstunde wurden die Verbands- und Ortsbeigeordneten sowie die Mitglieder der Verbands- und Ortsgemeinderäte nicht eingeladen. Gerne hätten die Beigeordneten und die Mitglieder der Gemeinderäte der Überreichung der Ehrenamtskarten beigewohnt und so ihren Dank und Respekt zum Ausdruck gebracht.
Die Fraktionen von FWG, CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen und FDP gratulieren daher auf diesem Wege den neuen Trägerinnen und Trägern der Ehrenamtskarten. Alle Fraktionen betonen, den Stolz auf das Ehrenamt und den Respekt über die in den einzelnen Initiativen und Vereinen geleistete Arbeit.
19.10.2021
Der Landkreis Südliche Weinstraße hat als Träger diverser Schulen die Schulturnhallen untersuchen lassen. Dabei war das Ergebnis, dass die kleine Schulturnhalle am PAMINA-Schulzentrum in Herxheim nicht mehr den Anforderungen entspricht.
Ein erster Vorschlag, die neue Schulturnhalle am Josef-Kentenich-Weg zu bauen, wurde seitens der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd abgelehnt. Doch gerade dieser Standort wäre mit kurzen Wegen, einer guten Verkehrsanbindung sowie einer geringen nachbarschaftlichen Beeinträchtigung prädestiniert für den Bau einer neuen Halle gewesen.
Ein Vorschlag, die Halle westlich der Siedlungsstraße hinter dem Sportzentrum zu bauen, wird aufgrund der zu weiten Wege zum PAMINA-Schulzentrum, nicht vorhandenen und somit nicht nutzbaren Parkplätzen seitens der FWG Herxheim abgelehnt. Zudem wäre eine Erschließung der Schulsporthalle nur sehr schwer und nur unter großen finanziellen Anstrengungen zu realisieren.
„Wir brauchen einen zentralen Standort, der sehr gut zu Fuß erreichbar und auch leicht zu erschließen ist. Dies sind wir den Schülerinnen und Schülern sowie den Vereinen schuldig“, so Fraktionsvorsitzender Michael Bullinger der FWG Herxheim im Ortsgemeinderat Herxheim.
Daher hat die FWG Herxheim eine Fläche östlich des PAMINA-Schulzentrums für den Bau und den Standort der neuen Schulturnhalle vorgeschlagen.
„An diesem Standort werden alle aufgezeigten Vorteile einer guten fußläufigen Erreichbarkeit sowie einer leichten Erschließung erfüllt“, so Michael Bullinger weiter.
Die FWG Herxheim wird ihren Vorschlag präzisieren und beantragt gemeinsam mit der CDU, dass mit erster Priorität für die Errichtung der neuen Schulsporthalle beim PAMIN-Schulzentrum die östlich angrenzende Fläche planungsrechtlich und erschließungstechnisch zu prüfen und konkret mit den Grundstückseigentümern der erforderlichen Fläche für die Sporthalle kurzfristig Kaufverhandlungen zu führen sind.
Die kleine Schulturnhalle wird sowohl für den Schul- als auch für den Vereinssport verwendet und ist daher von großer Bedeutung. Dabei hat die Ortsgemeinde Herxheim das Grundstück zur Verfügung zu stellen, während der Landkreis sich für den Bau der Schulturnhalle verantwortlich zeichnet.